Budapest – die wohl schönste Donaumetropole fasziniert durch ihre wunderbare
Lage, die großartige Architektur und ihre Kulturszene.
Den wichtigsten Beitrag dazu liefert die Lage der Zwillingsstadt. Buda liegt auf den
Höhen der Budaer Berge, und gegenüber liegt das flache Pest. An beiden Uferseiten
reihen sich die architektonischen Schmuckstücke auf, wie z.B. das Parlament, der
Burgpalast, die Fischerbastei, die Matthiaskirche, die Kettenbrücke.
London, die Stadt an der Themse, ist eine der wichtigsten Kultur-, Finanz- und
Handelszentren der Welt.
Unzählige Sehenswürdigkeiten, viele Theater und Museen, Universitäten und
Hochschulen machen die Stadt außerordentlich attraktiv und anziehend für
Besucher, so z.B. die Kathedrale (Bischofssitz und geistiges Zentrum der City) mit
dem Padernoster (unser Vater) auf dem Hof der Kathedrale, das Denkmal Winston
Churchills, der Buckingham Palace, die Westminster Abtei, der Victoria Turm, die
Parlamentspaläste, das Riesenrad, der Tower von London mit dem weißen Turm und
die Tower Brigde.
Unzählige Sehenswürdigkeiten bietet die Bayrische Landeshauptstadt München. Zu
einer kleinen Auswahl gehören zum Beispiel die Frauenkirche Unserer lieben Frau,
der Karlsplatz mit dem Karlstor, das Alte und Neue Münchner Rathaus, das Hotel
Bayrischer Hof, das Gebäude der Bayrischen Staatskanzlei, das Denkmal König
Ludwigs von Bayern, das Gelände des Englischen Gartens, das moderne BMW-
Gebäude.
Beeindruckende Ausblicke auf die Stadt und Umgebung bieten sich dem Besucher
von einem der Zwillingstürme der Frauenkirche und des Fernsehturms.
Mailand, die Hauptstadt der Lombardei, nimmt in der italienischen Wirtschaft, Mode
und Kultur einen Spitzenplatz ein.
Zu ihrer Berühmtheit tragen insbesondere der Mailänder Dom, die drittgrößte Kirche
der Welt nach der Peterskirche in Rom und der Kathedrale in Sevilla sowie die
Mailänder Scala, das berühmteste Theater der Welt und ein Tempel der Oper, der
Musik und des Balletts bei.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Castello Sforzesco, eine vor mehr als 600
Jahren errichtete Burg, einst Residenz von Adelsfamilien, jetzt beherbergt es
Museen und Kunstausstellungen; das Monument von Leonardo da Vinci auf der
Piazza della Scala; die Passage der Galeria Vittorio Emanuele II. mit dem
Triumpfbogen als Eingang.
Barcelona ist die Hauptstadt von Katalonien, einem Land am Mittelmeer - eine
kosmopolitische und lebensfrohe Stadt, reich an Kultur mit den Werken von Gaudí,
Picasso, Miró und Tàpies, mit wunderschönen Stränden, Parkanlagen und Museen.
2000 Jahre Geschichte breiten sich hier vor dem Besucher aus, vom römischen
Barcino bis zur Stadt des 21. Jahrhunderts, die heute die globalisierte Welt
widerspiegelt.
Ein unbedingtes Muss sind die von Antonio Gaudí entworfene und von ihm 40 Jahre
seines Lebens erbaute Kathedrale La Sagrada Familia, die voraussichtlich 2025
fertiggestellt sein soll; der Park Güell, eine von Gaudí konzipierte Gartenstadt; das
Castel de Montjuic; das Opernhaus Gran Teatre del Liceu; die Museen von Picasso
und Miró, die modernen Gebäude der Vila Olimpica, die anlässlich der Olympischen
Spiele 1992 errichet wurden und nicht zuletzt die weltbekannte Flaniermeile La
Rambla.
Die bekanntesten Wahrzeichen der sächsischen Hauptstadt Dresden sind zweifellos
die weltberühmte 102 m hohe Frauenkirche mit ihrer freitragenden Sandsteinkuppel;
der Zwinger, weltbekannter Festspielplatz mit der vollendeten Harmonie des
Spätbarock; die Semperoper, erbaut im italienischen Renaissancestil und eines der
schönsten Opernhäuser der Welt; die Brühlschen Terrassen als Teil der ehemaligen
Stadtmauer von Dresden mit herrlichem Ausblick sowie weitere historische
Baulichkeiten, Gärten und Museen.
Albrechtsburg und Dom krönen den Burgberg über der Stadt Meissen, sie sind das
Wahrzeichen der über tausendjährigen Stadt, im Elbtal gelegen, mit ihrer
wunderschönen Elbtalbrücke. Beim Stadtrundgang begegnet man vielen alten
Patrizierhäusern, dem Rathaus, der Frauenkirche mit ihrem Glockenspiel aus
Meißner Porzellan, dem Denkmal von Heinrich I. dem Stadtgründer, die historische
Weinschänke Vincenz Richter, ein bemerkenswerter Fachwerkbau mit
Grundsteinlegung 1523.
Und nicht zuletzt die Meißner Porzellanmanufaktur, die im 18. Jh. den Namen
Meißen in alle Welt trug.
Schloss Moritzburg ist ein Juwel sächsischer Barockarchitektur inmitten einer
malerischen Landschaft vor den Toren Dresdens. Aus dem von Kurfürst Moritz 1723
bis 1733 erbauten Renaissancebau entstand unter August dem Starken das heutige
Jagd- und Lustschloss.