Im Mittelpunkt der Homepage stehen
Teile des Erlebnisberichtes meines
Vaters Mikas Šlaža, dem Häftling Nr.
38451, aus dem KZ Sachsenhausen,
in dem er von 1941 bis 1945 inhaftiert
war, untermauert mit Originaldoku-
menten aus dieser Zeit.
Über die deutschen Konzentrationslager ist schon manches Buch geschrieben
worden, nicht nur gewöhnliche Beschreibungen und Schilderungen, sondern auch
wissenschaftliche Werke, sogar Lebensromane. In dem vorliegenden
Erlebnisbericht werden in groben Zügen das Leben und die Zustände im KZ
geschildert, wie sie das nationalsozialistische Regime, insbesondere die SS,
geschaffen haben. Der Leser soll einen Teil der
Methoden kennenlernen, mit denen das deutsche Volk
beherrscht wurde, und mit welchen man im
Konzentrationslager Menschen aller Nationalitäten bis
an den Rand des Wahnsinns oder zu Tode quälte, weil
die Verantwortlichen glaubten, dass ihre Verbrechen
der Außenwelt verborgen bleiben würden. Das Kapitel
der SS und ihrer Konzentrationslager ist eines der
traurigsten und schändlichsten in der deutschen
Geschichte.
Mikas Šlaža beschreibt in seinem Buch „Bestien in
Menschengestalt“ die Methodik und die Vernichtungs-
maßnahmen, die das Hitler-Deutschland gegen die
anderen Nationen Europas und gegen Anders-
denkende geschaffen hatte. Gleichsam soll es als
Mahnung für die nachfolgenden Generationen in
Deutschland dienen, alles dafür zu tun, dass solche Verbrechen niemals mehr von
Deutschen begangen werden und der gegenwärtig in Deutschland und in Europa
aufblühende braune Sumpf mit allen Mitteln trocken gelegt wird.
Im Nachlass von Mikas Šlaža haben wir interessante Dokumente gefunden, die
Einblicke in seine Tätigkeit im Memelgebiet vor seiner Inhaftierung im Jahre 1941
gestatten. Hierzu werden einige Originaldokumente erstmalig veröffentlicht.
Außerdem werden publiziert aktuelle Beiträge verschiedener Autoren zu
politischen, ökonomischen und wissenschaftlichen Fragen der Gegenwart sowie
dokumentarische Fotos zu zeitgeschichtlichen Ereignissen, bekannten Bauwerken
und Städten.
Die Erinnerung ist eine mysteriöse Macht
und bildet die Menschen um.
Wer das, was schön war, vergißt, wird böse.
Wer das, was schlimm war, vergißt, wird dumm.
Erich Kästner (1899-1974)
Wie sich einige unserer Freunde und Bekannten
künstlerisch betätigen, finden Sie unter der
Rubrik „Galerie“. Außerdem präsentieren wir
ausgewählte Fotos von
besonderer Schönheit
und Eindringlichkeit, die
uns auf Reisen nachhaltig
fasziniert haben.
Sie sind der
Besucher