Gesellschaftswissenschaft
Günter Buhlke
Die
sozialistische Alternative
im 21. Jahrhundert
Helge Petersen, Tanita Jill
Pöggel
Comeback der Kapitalismuskritik
Florian
Geisler
Gescheiterter Rettungsversuch
Markus
Hennig
Unendliches Unvernehmen
Tobias
Prüwer
Daniel Weißbrodt nimmt die Volkswirtschaftslehre auseinander
Jeniffer
Stevens
Dem Untergang geweiht?
Dirk
Helbing
Diktatur 4.0, Schöne neue digitalisierte Welt
Gesine
Langlotz
, Eva Mahnke, Katharina Talanow
Lebensnotwendig für alle
Mesut
Bayraktar
In einer kapitalistischen Gesellschaft lässt sich Armut nicht abschaffen
Maxim
Semjonow
Antikommunist, russischer Nationalist, Hitler-Feind:
Wer war „Putins Lieblingsphilosoph“?
Aus
Politik und Zeitgeschichte
Kapitalismus und Alternativen
Karlen
Vesper
Kommunismen
Marc
Püschel
Lenin liest Hegel
Rosa Luxemburg Stiftung
-
Lexikon Smarte Worte
- Digitalisierung der Arbeit
Holger
Pollit
Marxismus kaleidoskopisch
Peter Hacks
Peter Hacks 1987 über Diplomatie und ihre Grenzen
Martin
Küpper
Philosophie als strenge Wissenschaft
Christa Luft
Plädoyer für eine neue Bodenreform
Peter Elz
Haben wir alles richtig gemacht?
Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen
Schritte zur
Vergesellschaftung
Michael Brie
Sieben Gründe, Lenin nicht seinen Feinden zu überlassen
Alexander
Amberger
Transformationsfantasien
Broschüre zur Vergesellschaftungskonferenz 2022
Vergesellschaftungsperspektiven im
Energiesektor
Michael Nelken
Was kommt nach dem Kapitalismus?
Christian
Mihatsch
Wasserstoffwende stellt Industriestandorte infrage
Projektbereich der Carl Friedrich von Weizsäcker-Gesellschaften
Zukunft der Bildung
, Grundlagenreflexion
Manfred
Ronzheimer
Zukunftsstädte im Wandel der Zeit
Immanuel
Kant
Zum ewigen Frieden
Wolfgang
Effenberger
Immanuel Kants 300. Geburtstag
Weltanschauliche Erzählungen
https://telegra.ph/Weltanschauliche-Erzählungen-03-01
https://telegra.ph/Weltanschauliche-Erzählungen--Sammlung-2-03-02
https://telegra.ph/Weltanschauliche-Erzählungen--Sammlung-3-03-03
https://telegra.ph/Weltanschauliche-Erz%C3%A4hlungen--Sammlung-4-06-17
Thomas Biebricher
Revolution ohne Theorie
: Neoliberale Träume und das Problem des Übergangs